MEDI-Lux

Sicherheitsstromversorgung für Operationsleuchten 24 V

Medi-Lux

Durchgehend sicher operieren. Eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre im OP kann Leben retten. Wir wissen das. Deshalb ist unsere Sicherheitsstromversorgung für Operationsleuchten gemäß DIN VDE 0100-710 und VDE 0558 Teil 507 mit bester Technik ausgestattet. Die Sicherheitsstromversorgung speist die angeschlossenen OP-Leuchten unterbrechungsfrei im Bereitschaftsparallelbetrieb.

Bei vorhandenem Netz innerhalb der zulässigen Toleranzen versorgt der thyristorgeregelte Gleichrichter über getaktete Abwärtsregler die OP-Leuchten VDE-gerecht. Bei Stromausfall (Netzausfall) übernimmt die Batterie ohne Umschaltung unterbrechungsfrei die weitere Versorgung.

Das große Plus dabei: Wie im Netzbetrieb ist die Versorgungsspannung (+/- 1 %) geregelt – man erkennt keinen Unterschied zum normalen Netzbetrieb, denn die OP-Leuchten bekommen immer eine konstante Spannung. Perfekte Qualität für erfolgreiche Operationen!

Anlagenmerkmale:

 

  • mikroprozessorgesteuerte Zentraleinheit ermöglicht automatische Steuerung, Überwachung und Prüfung der BSV-Anlage, Anzeige von Störmeldungen und Anlagenstatus sowie Speicherung relevanter Meldungen über viele Jahre (Prüfbuchfunktion)
  • automatische Überwachung des Isolationszustandes des Batteriekreises sowie aller Zuleitungen von der BSV zu den OP-Leuchten
  • Safety-Funktionen: automatische Umschalteinrichtung, Unterspannungsüberwachung, Überspannungsschutz (Abwährtsregler), Funktionen zum sicheren Einschalten bei Störung oder Leitungsunterbrechung
  • nur relevante Alarme werden gemeldet, da Zuordnung zu einzelnen OP-Gruppen möglich
  • modulare Komponenten für größere Flexibilität nicht nur in der Planungs- und Errichtungsphase, nachträgliche Umprogrammierung von Funktionen möglich, Austausch eines Moduls bei Weiterbetrieb aller anderen Abgangskreise durchführbar
  • Visualisierungssoftware ermöglicht jederzeitige Überwachung und Fernwartung
  • innovative Tableauansteuerung
  • Dimmung der OP Leuchten über interne Steuerung oder durch Integration von Bauteilen des Leuchtenherstellers in die Anlage

    Technische Daten

     

    DIN Norm: DIN VDE 0558-507, DIN VDE 0100-710            
    Netzanschluss:

    D400 V +/- 10%, N, PE

    Frequenz:

    50 Hz

    Betriebstemperatur:

    0°C bis +40°C

    Nenngleichspannung:

    24 – 44V, je nach OP Leuchtentyp

    Anzahl Batteriezellen:

    18 Pb / 30 NiCd

    Max. Lampenleistung: 430 – 4180 W

    Betriebsart:

    Dauerbetrieb

    Notbetriebszeit:

    Dauerbetrieb

    Ladeeinrichtung:

    mit IU-Kennlinie gemäß DIN 41773

    Bypassschaltung:

    automatisch

    Erdschlussüberwachung:

    DC

    Abgangskreise:

    mit getakteten Abwärtsreglern (DC/DC-Wandler) für eine konstante Brennspannung der OP-Leuchte

    Melde-/Prüfsystem:

    elektronisches Melde- und Prüfsystem zur Überwachung und Steuerung der Anlage

    Protokollierung:

    digitales Prüfbuch

    Bus-System-Anbindung:

    zur Vernetzung der Anlage mit der Gebäudeleittechnik (optional)

    Visualisierung über Ethernet (optional):

    alle Anlagen- und Betriebszustände werden übersichtlich auf einem PC-Monitor angezeigt

    Kommunikationsschnittstellen:

    für Bender oder ESA Grimma

     

    Möchten Sie mehr über unsere MEDI-LUX erfahren? Jetzt Kontakt aufnehmen.

    Diese Unternehmen setzen auf Amandus Dierks